Was ist eine Fire­wall? Dass es sich um einen Schutz vor Viren und ande­rer schäd­li­cher Soft­ware aus dem Inter­net geht, ist den meis­ten noch bekannt. Doch vor allem Pri­vat­nut­zern ist oft nicht bewusst, dass die bes­te Fire­wall ihren Zweck nur rudi­men­tär erfüllt, wenn sie nicht ent­spre­chend des Nut­zungs­ver­hal­tens kon­fi­gu­riert wird oder gar über­haupt nicht akti­viert ist.
Eine Fire­wall dient zur Tren­nung von Netz­be­rei­chen. Sie prüft alle ankom­men­den und abge­sen­de­ten Daten­pa­ke­te und regelt, dass die­se Daten­pa­ke­te nur an den Stel­len ein- und aus­ge­lie­fert wer­den, wo es ihnen auch tat­säch­lich erlaubt ist. Dabei arbei­tet die Fire­wall nach vor­her defi­nier­ten Regeln, um die Ein- und Aus­gän­ge pas­send zu öff­nen, zu sper­ren und zu über­wa­chen.
Es gibt zwei ver­schie­de­ne Vari­an­ten von Fire­walls: die Per­so­nal Fire­wall (auch inter­ne oder Desk­top-Fire­wall) und die exter­ne Fire­wall (auch Hard­ware- oder Netz­werk-Fire­wall).

Die Per­so­nal Fire­wall ist direkt auf Ihrem Rech­ner instal­liert und bereits im Betriebs­sys­tem ent­hal­ten. Sie über­wacht den Daten­ver­kehr und ver­hin­dert unau­to­ri­sier­te Zugrif­fe auf die Netz­werk­diens­te eines PCs. Da es ein gro­ßer Teil der Mal­wa­re auf Sicher­heits­lü­cken in Netz­werk­diens­ten abge­se­hen hat, kön­nen so die meis­ten Angriffs­ver­su­che effek­tiv abge­wehrt wer­den. Der Nach­teil ist, dass die Fire­wall die Mal­wa­re bei die­ser Sys­tem­ar­chi­tek­tur erst mel­det, wenn sie streng genom­men bereits auf den PC zugreift.

Die exter­ne Fire­wall steht zwi­schen Ihrem Netz­werk und dem Inter­net und über­wacht sämt­li­che Zugrif­fe von außen. Hier ist nicht der Rech­ner, son­dern die Fire­wall mit dem Inter­net ver­bun­den und wird anschlie­ßend mit meh­re­ren Rech­nern ver­netzt. Die­se ana­ly­siert den ein­ge­hen­den Daten­ver­kehr, bevor er über­haupt auf den anfra­gen­den Rech­nern ankommt, und kann dadurch Mal­wa­re-Angrif­fe abweh­ren, bevor sie eine Chan­ce haben, Sys­te­me zu beschädigen.