Unser Angebot im Bereich der Managed Services umfasst neben dem klassischen Monitoring und Patchmanagement von Server- und Netzwerkinfrastrukturen, nahezu alle Bereiche Ihrer IT. Hierzu zählen Anwendungen, Backups, Endpoint Security, Firewalls, Mobile Device Management, Telefonie, DMS u.v.m.
Bei Managed Services handelt es sich nicht um einmalige, sondern um wiederkehrende Leistungen, deren Art, Umfang und Qualität vorab klar festgelegt werden und die über einen gewissen Zeitraum kontinuierlich erbracht werden. Dazu vereinbaren wir mit Ihnen SLAs (Service Level Agreements), in denen beispielsweise die Verfügbarkeit von IT-Systemen oder die Reaktionszeit bei Störungen festgelegt werden. Managed Services werden in einem festgelegten Turnus abgerechnet, wodurch die Kosten für die vereinbarten Leistungen immer identisch und planbar sind.
Außerdem agieren wir in der Regel mit Hilfe von Remote-Werkzeugen aus der Ferne. Unsere Techniker kommen auf Wunsch natürlich auch gerne zu Ihnen. Im Normalfall minimieren unsere Techniker die Außeneinsätze um Ihnen Anfahrtskosten zu ersparen und noch schneller Lösungen herbeizuführen.
Unsere Managed Services sind sehr flexibel gestaltet und lassen sich exakt auf Ihre IT-Umgebung abstimmen, damit wir Ihnen genau die Services mit dem entsprechenden Umfang bieten können, die Sie auch wirklich benötigen.
Managed Services unterscheiden sich in mehrfacher Hinsicht von klassischen IT-Dienstleistungen
Präventiv statt reaktiv
Im klassischen Dienstleistungsmodell kommen wir als Systemhaus im Normalbetrieb des Kunden erst ins Spiel, wenn ein Störfall auftritt, um dann die Rolle des Problemlösers zu übernehmen. Dagegen tragen wir als Managed Service Provider eine Betriebsverantwortung für die uns anvertrauten Systeme. Wir stellen somit sicher, dass sie so reibungslos wie möglich funktionieren und wir potenzielle Störfälle entschärfen, bevor sie eskalieren.
Steigende Komplexität
Ein Grund zur Nutzung von Managed Services ist die zunehmende Komplexität der IT. Die große Anzahl unterschiedlicher Endgeräte, mit denen Mitarbeiter von jedem erdenklichen Ort aufs Unternehmensnetz zugreifen, die Nutzung der Public Cloud, und die steigende Bedrohung durch Cyber-Angriffe sind nur drei Faktoren. Fehlen Ressourcen, können Sie einen Teil ihrer Betriebsverantwortung – beispielsweise für Segmente der Infrastruktur oder für Security-Systeme – an uns als MSP übertragen.
Zugleich gibt es Technologietrends, die die Verbreitung von Managed Services begünstigen. Einer davon ist die zunehmende Nutzung der Public Cloud. Die meisten IT-Administratoren, insbesondere im Mittelstand, sind mit den Provisionierungs- und Management-Tools der Hyperscaler kaum oder gar nicht vertraut. Hier können wir Sie unterstützen und Ihnen den Betrieb von Workloads auf Microsoft Azure oder einer anderen Plattform als Managed Service bereitstellen.
Kein Outsourcing
Managed Services unterscheiden sich vom klassischen Outsourcing. Bei Letzterem geht es um die umfassende Auslagerung von IT-Aufgaben, mit der häufig auch Personal, mitunter ganze IT-Abteilungen, an einen Dienstleister übertragen werden. Managed Services beziehen sich dagegen nur auf Teilbereiche der IT, die vorab genau definiert werden. Die IT-Mitarbeiter bleiben bei Ihnen. Sie werden lediglich von einem Teil ihrer Aufgaben entlastet, sodass sie sich voll auf andere Tätigkeiten fokussieren können.
Übersicht unserer Managed Services

Unsere Managed Services sind so gestaltet, dass wir alle wichtigen Bereiche in Ihrem Unternehmen managen können.
Die einzelnen Managed Services bauen aufeinander auf. Grundbaustein und Grundvoraussetzung zur Buchung aller weiteren Services bildet das IT-Grundpaket. Hierdurch gewährleisten wir unseren hervorragenden Service mit möglichst kurzen Reaktionszeiten.
Um Ihr Netzwerk und alle zugehörigen Systeme und Komponten managen zu können, haben wir die Services Managed Infrastructure, Managed Server, Managed Backup, Managed Firewall, Managed Client & Managed Mobile im Angebot.
Auf diesen Services baut unsere IT-Flatrate auf. Mit der Flatrate deckeln wir die Kosten für alle Dienstleistungen, die in Bezug auf die zuvor genannten Services anfallen. Sie können die IT-Flatrate nur in Anspruch nehmen, wenn die zuvor genannten Services gebucht wurden. Der Preis für die IT-Flatrate wird individuell festgesetzt. Nach 6 Monaten Zusammenarbeit berechnen wir individuell für Sie die Kosten anhand der zuvor durchschnittlich angefallenen Leistungen. Dies sorgt dafür, dass Sie nicht mehr zahlen, als wirklich notwendig.

Managed Infrastructure
Mit unserer Lösung halten wir Ihre Netzwerkkomponenten immer auf dem aktuellen Stand. Auch wahren wir die Sicherheit Ihres Netzwerks, indem wir alle Komponenten prüfen und die Konfiguration engmaschig gestalten, damit Eindringlingen keine Angriffsfläche geboten wird.

Managed Server
Managed Server bezeichnet einen Service, bei dem wir uns um die Wartung, Überwachung und Optimierung Ihrer Server kümmern, während Sie die volle Kontrolle über die Software haben bzw. behalten, die auf Ihrem Server betrieben wird.

Managed Backup
Wir übernehmen als Managed Service Provider auch den Betrieb Ihres Backups. Wir verwalten Ihre Backup-Jobs proaktiv und haben jeden einzelnen Vorgang genau im Blick. Darüber hinaus stellen wir auch sicher, dass Sie in einem Worst-Case-Szenario möglichst schnell wieder mit Ihren Daten arbeiten können.

Managed Firewall
Mit unserer Lösung halten wir Ihre Firewall immer auf dem aktuellen Stand. Wir erhöhen die Sicherheit Ihres Netzwerks, indem wir den Datenverkehr in Ihrem Netzwerk scannen und Datenpakete von Extern filtern.

Managed Client
Von der Installation aktueller Sicherheitsupdates bis zur ausführlichen Beratung: wir verwalten Ihre IT-Geräte proaktiv und haben jede einzelne Komponente genau im Blick. Die ideale Lösung für alle, die einfach auf funktionierende IT angewiesen sind.

Managed Mobile
Bei privaten Endgeräten bietet sich die Möglichkeit private und berufliche Daten durch Containerlösungen voneinander zu trennen. Auch bietet sich die Möglichkeit Richtlinien für Geräte zu erlassen um die Sicherheit zu erhöhen, beispielsweise kann der Zugriff auf die AppStores eingeschränkt werden. Im Notfall können Geräte auch ferngelöscht werden um einen Zugriff auf Unternehmensdaten auch im Verlustfall zu verhindern.