Heute haben wir praktische Tipps, wie du dein System entlastest und schützt und somit auch den Lebenszyklus verlängern kannst.
Sie planen Investitionen zur Einführung oder Beschleunigung der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen?
Das Land Niedersachsen unterstützt Sie bei diesem Vorhaben!
Die Digitalisierung hat mehrere Bedeutungen und gilt so beispielsweise als digitale Umwandlung und Darstellung oder auch als digitale Modifikation von Instrumenten und Geräten. Die Digitalisierung ist auch als die 3. Revolution oder als digitale Wende bekannt.
Wer noch Basic Auth in Zusammenhang mit Microsoft Exchange (auch Online) einsetzt, kann sich ab Oktober nicht mehr darauf verlassen dies auch weiterhin nutzen zu können. Wie Microsoft selbst bestätigt hat, gilt die einfache Anmeldung per Benutzername und Kennwort als unsicher.
Im Zusammenhang mit der Krisenlage in der Ukraine warnen Sicherheitsbehörden vor einem rasanten Anstieg an Cyber-Angriffen. Die Angriffe finden aktuell noch hauptsächlich in der Ukraine statt, jedoch sei nicht auszuschließen, dass es zu einer unkontrollierten Ausbreitung von Schadsoftware kommen kann.
Ein neues Bootkit sorgt auf infizierten Systemen für schwerwiegende Probleme, denn anders als bei herkömmlicher Schadsoftware setzt sich der Schadcode im SPI-Fehler-Speicher des Mainboards fest. Die einzige Möglichkeit ein betroffenes System wieder in Betrieb zu nehmen, besteht darin, das Mainboard auszutauschen, was nicht selten einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommt.
In diesem Jahr folgen nun Richtlinien, um die Sicherheit in diesem sensiblen Bereich weiter zu erhöhen und Patientendaten noch sicherer zu verwalten.
Das LKA Niedersachsen hat eine Warnung im Namen der Polizei, Europol und Interpol erlassen.
Betroffene erhalten E-Mails von Interpol, Europol oder des Europäischen Polizeiamts, in denen ihnen mitgeteilt wird, dass gegen sie ermittelt wird.
Durch den sogenannten Y2K22-Bug im Microsoft Exchange werden E-Mails nicht mehr versandt. Beim Jahreswechsel ist dieser Fehler aufgetreten und führt dazu, dass versandte E-Mails in der Warteschleife zum Versand landen, aber aufgrund einer falschen Konvertierung des Datumsformats nicht tatsächlich versandt werden.
Das BSI hat die Warnstufe ROT ausgerufen. Hierbei handelt es sich um eine Schwachstelle im Java Open Source Modul log4j, die eine sehr hohe Bedrohung darstellt.
Sie sollten somit Ihre Systeme prüfen ob und inwieweit Sie diese Library verwenden.